gefördert von

DKH_Logo

Spendenkonto 828282

Kreissparkasse Köln

BLZ 370 502 99
IBAN: DE23 3705 0299 0000 8282 82
SWIFT/BIC: COKSDE 33

Für die PROBASE-Studie werden gesunde 45-jährige Männer über die Einwohnermeldeämter zur Teilnahme eingeladen.
Eine selbständige Meldung zur Teilnahme an der PROBASE-Studie ist nicht möglich, weil dies die Auswahl der Teilnehmer für die Studie verzerren würde.


UnionJack Here you will find an English version of the PROBASE study data. Read more

Probase Studie

PROBASE-Studie

In der PROBASE-Studie wird ein alternatives Konzept zum generellen PSA-Screening untersucht. Bei dieser risikoadaptierten Strategie erfolgen die PSA-Tests in Abhängigkeit vom individuellen Risiko des Mannes, das anhand eines Basis-PSA-Wertes im Alter von 45 bzw. 50 Jahren ermittelt wird.

weiter
kontakt

Kontakt für Studienteilnehmer

Für die PROBASE-Studie werden gesunde 45-jährige Männer über die Einwohnermeldeämter zufällig ausgewählt und zur Teilnahme eingeladen. Falls Sie eine Einladung erhalten haben, können Sie sich zur Terminabstimmung mit Ihrem Studienzentrum hier einloggen. Eine selbständige Teilnahme an der Studie ist nicht möglich.

weiter
Klinikansicht Duesseldorf

Studienzentren

Die PROBASE-Studie erfolgt an vier Zentren in Deutschland. Ausschließlich aus logistischen Gründen werden die Gespräche mit den Teilnehmern und die Blutuntersuchungen an den genannten Universitätskliniken durchgeführt. Dort stehen bereits Räume wie z.B. auch Biobanken zur Verfügung. Dies erleichtert die Durchführung.

weiter
wolfgang_bosbach

Schirmherr

Wolfgang Bosbach, MdB, hat vor dem Hintergrund einer ganz persönlichen Erfahrung auf Bitte der Klinik für Urologie im Universitätsklinikum Düsseldorf gerne die Schirmherrschaft über die PROBASE-Studie übernommen. Er hofft, dass die Studie dazu beiträgt, dem Thema Früherkennung eine noch größere Bedeutung beizumessen und es mehr in das Bewusstsein der (potenziellen) Patienten zu rücken.

weiter
Deutsche Krebshilfe

Deutsche Krebshilfe

Das Gesamtprojekt der PROBASE-Studie (Risk-adapted prostate cancer early detection study based on a “baseline” PSA value in young men – a prospective multicenter randomized trial) wird von der Deutschen Krebshilfe e.V. gefördert.

weiter
aktuelles

Aktuelles

Anlässlich des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) wurde die PROBASE-Studie am 27. September 2013 in Dresden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Studienleiter, die Leiter der beteiligten Studienzentren sowie Vertreter von unterstützenden Fachgesellschaften, Verbänden und Patientenorganisationen stellten sich den Fragen der Journalisten.

weiter